Monographie
2018
Schwuler* Fußball. Ethnografie einer Freizeitmannschaft. Bielefeld: transcript.
Keywords: Fußball, schwul, queer, Heteronormativität, Homophobie, Geselligkeit, Humor, schwule Sportgeschichte, Ethnologie des Sports, teilnehmende Beobachtung, Duschen, Vereinspolitik, schwule* Fußballturniere, Ethnizität, Alter, Männlichkeiten, Ritual, Spielverderber, Thomas Hitzlsperger, Erving Goffman, Pierre Bourdieu, Volker Woltersdorff, Helga Kotthoff, Cris Shore
Mit-Herausgeber
2016a
2010a
Hg. Faust, Friederike/Heissenberger, Stefan: Emotionen im Spiel. Beiträge zu einer Ethnologie des Sports. Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, 71. Berlin: Panama.
Keywords: Sport, Fußball, Skispringen, Skateboarding, Fitnesstudio, Fankultur, Emotionen, Schmerzen, Körper, Geschlecht, Humor, Ethnologie des Sports, teilnehmende Beobachtung
Hg. Heissenberger, Stefan/Mark, Viola/Schramm, Susanne/Sniesko, Peter/Süß, Rahel: Uni brennt. Grundsätzliches – Kritisches – Atmosphärisches. Wien/Berlin: Turia+Kant.
Keywords: Universitätsproteste, Österreich, Audimaxismus, Besetzung, Protestkultur, Protestorganisation, Social Media, Bildung, Raumaneignung, Geschlecht, Ritual, Bolognaprozess
Artikel
2016b
Sport und Emotionen ethnografisch. Eine Einleitung. In: Faust, Friederike/ Heissenberger, Stefan (Hg.): Emotionen im Spiel. Beiträge zu einer Ethnologie des Sports. Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, 71. Berlin: Panama, 7-16.
Keywords: Sport, Fußball, Skispringen, Skateboarding, Fitnesstudio, Fankultur, Emotionen, Schmerzen, Körper, Geschlecht, Humor, Ethnologie des Sports, teilnehmende Beobachtung
2016c
Humor als emotionale Praktik. Über Dickenscherze in einem schwulen Fußballteam. In: Faust, Friederike/Heissenberger, Stefan (Hg.): Sport und Emotionen. Ethnografische Beiträge zum Sport. Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, 71. Berlin: Panama, 60-71.
Keywords: Schwuler Humor, Fußball, Schlankheitsideologie, Disziplinierung, Unterhaltung, Kritik, Praktiken, teilnehmende Beobachtung, Theodor R. Schatzki, Monique Scheer
2016d
Die Männlichkeitsgrammatik im Fußball. Amateurspieler in Österreich zwischen Leistung, Heterosexualität, Abgrenzung, Entgrenzung und Inszenierung. In: Müller, Juliane/Öhmichen, Christian Peter/Ungruhe, Christian (Hg.): Neue Perspektiven einer Ethnologie des Sports. Zeitschrift für Ethnologie, 41-60.
Keywords: Fußball, Heteronormativität, Männlichkeiten, Körper, Gewalt, Lust, teilnehmende Beobachtung
2016e
Faust, Friederike/Heissenberger, Stefan: Eine Frage des Trainings. Methodische Überlegungen zum Forscher_innenkörper als Erkenntnissubjekt. In: Amelang, Katrin/Bergmann, Sven/Binder, Beate/Vogel, Anna-Carolina, Wagener-Böck, Nadine (Hg.): Körper-Technologien – Ethnografische und gendertheoretische Perspektiven auf die Refigurationen des Körperlichen. Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, 70. Berlin: Panama, 68-82.
Keywords: Teilnehmende Beobachtung, Ethnologie des Sports, Fußball, Körper, Emotionen
2015
Traveling European Gay Footballers. Tournaments as an Integration Ritual. In: Buchowski, Michal/Kowalska, Malgorzata/Schwell, Alexandra/Szogs, Nina (Hg.): New Ethnographies of Football in Europe: People, Passions, Politics. Basingstoke: Palgrave, 120-137.
Keywords: Schwuler Fußball, Ritual, schwule Fußballcommunity, Reise, Party, Europäische Union, Prag, Victor Turner, Andre Gingrich
2012
Entgrenzte Emotionen. Über Fußballer und ihren männlichen Gefühlsraum. In: Brandt, Christian/Hertel, Fabian/Stassek, Christian (Hg.): Gesellschaftsspiel Fußball. Eine sozialwissenschaftliche Annäherung. Wiesbaden: VS Verlag, 209-225.
Keywords: Fußball, Emotionen, Männlichkeiten, free zone, Gewalt, Eduardo Archetti
2010b
Einleitung. In: Heissenberger, Stefan/Mark, Viola/Schramm, Susanne/Sniesko, Peter/Süß, Rahel (Hg.): Uni brennt. Grundsätzliches – Kritisches – Atmosphärisches. 2., erweiterte Auflage. Wien/Berlin: Turia+Kant, 13-26.
Keywords: Universitätsproteste, Österreich, Audimaxismus, Besetzung, Protestkultur, Protestorganisation, Utopie, Social Media, Bildung, Raumaneignung, Geschlecht, Bolognaprozess
2010c
Keywords: Universitätsproteste, Uni brennt, Besetzung, Ritual, Raum, Victor Turner, Martina Löw
Besetzung, Ritual und Raum. Eine ethnologische Annäherung an die Besetzung des Wiener Audimax. In: Heissenberger, Stefan/Mark, Viola/Schramm, Susanne/Sniesko, Peter/Süß, Rahel (Hg.): Uni brennt. Grundsätzliches – Kritisches – Atmosphärisches. 2., erweiterte Auflage. Wien/Berlin: Turia+Kant, 222-233.
2010d
Der entgrenzte Körper. Über Gewaltaspekte und dominante Männlichkeit in Fußballmannschaften. In: Hartmann-Tews, Ilse/Dahmen, Britt/Emberger, Diana (Hg.): Beiträge aus dem Symposium „gender and health in motion - Gesundheit, Bewegung und Geschlecht aus interdisziplinärer Perspektive“. Sankt Augustin: Academia Verlag, 107-112.
Keywords: Fußball, Männlichkeiten, Verletzungen, Gewalt, Anerkennung, Heteronormativität, teilnehmende Beobachtung, Amateur-Fußball, Österreich, Tirol, Wien, Disziplinierung, Homophobie, sprachliche Gewalt
2009
Gefangene des Gehirns!? Metaphernanalyse zum Populärwerk „Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“. In: Bidwell-Steiner, Marlene/Wiedlack, Maria Katharina (Hg.): Gender, Science and Technologie. Wien, 17-26.
Keywords: Geschlechterstereotype, Populärwissenschaft, Naturalisierung, Metaphernanalyse